Sanitätshaus und Onlineshop

Orthopädie- und Rehatechnik
Entdecken Sie die neuesten Innovationen
in der Reha- und Orthopädietechnik!
Gemeinsam Demenz verstehen
Am 21. September 2025 findet der Welt-Alzheimertag statt. Weltweit wird an diesem Tag auf die Situation von Menschen mit Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen aufmerksam gemacht. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Verständnis zu fördern und Betroffene sowie Angehörige zu unterstützen.
Alzheimer – eine Herausforderung unserer Zeit
Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz. Allein in Deutschland leben über 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzdiagnose, Tendenz steigend. Diese Krankheit betrifft nicht nur die Patientinnen und Patienten selbst, sondern auch deren Familien, Freundeskreise und das gesamte soziale Umfeld.
Warum Aufklärung so wichtig ist
Noch immer sind Vorurteile und Unsicherheit groß, wenn es um Demenz geht. Der Welt-Alzheimertag möchte zeigen, dass Menschen mit Alzheimer ein Teil unserer Gesellschaft bleiben – mit eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Rechten. Aufklärung hilft, Ängste abzubauen und Betroffenen mehr Teilhabe zu ermöglichen.
Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Pflegende Angehörige leisten täglich Enormes. Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und Fachorganisationen bieten hier wertvolle Hilfe. Der Welt-Alzheimertag erinnert daran, wie wichtig es ist, diese Unterstützung zu fördern und auszubauen.
Zeichen setzen
Jeder von uns kann einen Beitrag leisten – durch Offenheit, Geduld und Verständnis im Umgang mit Menschen mit Demenz. Auch kleine Gesten der Wertschätzung und Hilfe können einen großen Unterschied machen.
Fazit
Der Welt-Alzheimertag 2025 ist ein Tag des Erinnerns, der Aufklärung und der Solidarität. Er ruft uns dazu auf, die Würde von Menschen mit Alzheimer zu achten und ihnen ein Leben in Gemeinschaft und Selbstbestimmung zu ermöglichen.